800 Jahre Schapbach, Wertungsspiel in Zwiefaltendorf und ein Adventskonzert im Dezember. Uns stehen noch spannende Auftritte mit unserem Dirigenten Tobias Liedtke bevor. Für die Zeit danach suchen wir eine neue musikalische Leitung.

Offenburger Tageblatt: Warum der Schapbacher Musikverein wieder nach einem Dirigenten sucht
23.06.2022 | ©Stefanie Müller | Quelle

Nach nur zwei Monaten beim Musikverein „Harmonie“ kündigte Dirigent Tobias Liedtke an, dass er in Hessen eine neue Stelle antreten wird. Bis März wird er die Kapelle im Wolftal noch leiten.

Gerade erst im Mai trat Tobias Liedtke sein Amt als Dirigent beim Musikverein „Harmonie“ Schapbach an und schon wieder muss der Verein einen neuen musikalischen Leiter suchen. „Das war so nicht geplant“, bedauert Vereinsvorsitzende Sabrina Kaluza.
Es ist nicht das erste Mal in den vergangenen Jahren, dass der Musikverein einen Dirigenten sucht. Liedtkes Vorgänger Peter Strohmayer kehrte im vergangenen Jahr nach rund zwei Jahren im Amt in seine Heimat Ungarn zurück. Dessen Vorgänger Fabian Kiem hörte ebenfalls nach nur drei Jahren auf, um sein Studium zu beenden.

Grund für das frühzeitige Ausscheiden Liedtkes: Der Dirigent hat ein neue Stelle in Hessen angenommen. „Er hat offen kommuniziert, dass er noch weitere Bewerbungen am Laufen hat, da klar war, dass er von der einen Stelle nicht leben kann“, erklärt Kaluza. Von daher herrsche in der Kapelle vorwiegend Verständnis für die Entscheidung Liedtkes, hinter dem ebenfalls eine Zeit des Wechsels liegt. Zum 1. Oktober hatte der Krefelder seine Tätigkeit als Dirigent der Stadtkapelle Hornberg und Leiter der städtischen Musikschule Hornberg aufgenommen. In gegenseitigem Einvernehmen wurde die Zusammenarbeit aber bereits im März beendet.

Bis März 2023 wird er den Schapbacher Musikverein noch leiten, habe Liedtke zugesagt. In dieser Zeit werde es auch einige Auftritte geben. Im August stehe etwa ein großer Auftritt an und im November das Jahreskonzert, kündigt Kaluza an. Dennoch wolle man in den nächsten Tagen mit der Nachfolgersuche beginnen. „Es wäre gut, wenn wir schon jemand ab Dezember hätten, da an Ostern wieder ein großes Konzert ansteht“, so die Vorsitzende. Es wäre sinnvoll, wenn der neue Dirigent nicht erst kurz vor dem Konzert anfangen würde. Eine vereinsinterne Lösung sei nicht möglich, niemand verfüge über die Qualifikation und es gebe auch kein Vize-Dirigent.

Der neue Dirigent müsse nicht unbedingt Berufsmusiker sein, der Dirigentenschein werde aber vorausgesetzt. Bestenfalls habe der Bewerber auch schon Erfahrung bei der Leitung eines Musikvereins. Idealerweise hätte er an einem Freitag Zeit, denn der Verein würde gerne an diesem Probentag festhalten.

Dass die Suche nicht einfach wird, darauf stellt sich Kaluza schon ein. „Vor Corona war das alles etwas einfacher“, meinte sie. Auch die relativ abgeschiedene Lage im Wolftal könnte ein Problem werden. Der Musikverein sei aber motiviert und verfüge über ein großes Repertoire, das über klassische Blasmusik hinausreiche. Im Orchester spielen 42 Aktive mit und auch über die Coronazeit habe es keine Abgänge gegeben. Dazu leiste man eine gute Jugendarbeit.

Wir suchen für 2023 eine neue musikalische Leitung
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner