Offenburger Tageblatt: Begeisterungsstürme in der Festhalle“
23.04.2025 | ©Wilfried Weis | Quelle

Herausfordernde Kompositionen und große Emotionen präsentierte der Musikverein „Harmonie“ Schapbach am Ostersonntag zu seinem Jahreskonzert und erntete dafür ausdauernden Applaus.

Dirigent Markus Sauer und der Musikverein Schapbach ernteten am Ostersonntag mit ihrem Jahreskonzert Begeisterungsstürme. Foto: Weis

Ein grandioses Jahreskonzert bot der Musikverein „Harmonie“ Schapbach am Ostersonntag in der voll besetzten Festhalle. Beifallsstürme und „Bravo“-Rufe waren immer wieder zu hören. Zwei Zugaben waren nötig, um das beifallsfreudige Publikum zufriedenzustellen.

Dirigent Markus Sauer verstand es hervorragend, einen sehr harmonischen Klangkörper zu formen. Der Tenor der zahlreichen Zuhörer: „Einfach Klasse!“ Zwei Musiker waren erstmals beim Jahreskonzert dabei: Nina Sauer an der Querflöte und Thorben Roth am Schlagwerk.

Redegewandt führten Collien Roth und Marvin Herrmann durchs spannende und anspruchsvolle Programm. „Musik ist ein kraftvolles Medium, das verbindet, bewegt und Geschichten erzählt“, betonten die Ansager zu Beginn. Mit „Vita pro Musica“ oder zu Deutsch „Ein Leben für die Musik“ wurde das Konzert eröffnet. Das festliche Werk begann mit strahlenden Fanfaren, ein Einstieg mit Emotion.

Ein besonderes Klangerlebnis war „Celtic Voyages“. Darin kam die ganze Schönheit der Musik zur Entfaltung, unter anderem mit getragenen, ruhigen Melodien, inspiriert von keltischer Tradition. Hohe Anforderungen an die Kapelle stellte „The Witch and the Saint“. Das mehr als zehn Minuten dauernde Meisterwerk von Steven Reineke begann voller Dynamik, hier stand das Schlagwerk im Mittelpunkt. Das Stück verlangte von den 45 Musikern alles ab, wurde aber bravourös gemeistert und es gab Sonderbeifall.

Mit „Nightflight“ von James Swearingen ging es auf einen musikalischen Nachtflug über Miami und geradewegs in die Pause. Der zweite Programmteil war voller Magie: Bei „Frozen“ zog die Kapelle alle Register. Die Musik zum Disney-Animationsfilm steckte voller Emotionen. Mit „The Greatest Showman“ legte das Orchester ebenso mitreißend nach und brillierte bei „A Million Dreams“, „This is Me“, „Never Enough“ und „From Now On“ aus dem erfolgreichen Musical-Film.

Auch die legendäre Rockband „Queen“ wurde mit ihren größten Hits gefeiert. Den krönenden Abschluss des Konzerts bildeten Klassiker wie „Bohemian Rhapsody“, „Another one bites the Dust“, „Crazy little thing called Love“ und „Somebody to Love“.

Begeisterungsstürme in der Festhalle
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner